Endlich gelöst: Schwammiges Bild auf meinem Samsung HDTV von PC über HDMI
Manchmal hat man es im Alltag mit Dingen zu tun, da steht man selbst
wenn man es Live vor sich sieht fassungs- und sprachlos davor und fragt
sich ... eigentlich garnichts mehr. Für manche Dinge gibt es einfach
keine Worte; man sucht sie trotzdem, weil man es nicht einfach so stehen
lassen KANN.
So mir gerade wieder geschehen; meine Hilflosigkeit ein geeignetes Wort
dafür zu finden, möchte ich verarbeiten, indem ich hier berichte was
geschehen ist und trage die Hoffnung, das es jemand anderem den gleichen
Ärger ersparen möge.
Worum geht es?
Ich habe ein recht modernes Wohnzimmer; unter anderem mit einem 55 Zoll Samsung ES8090 LED TV, einem PC mit einer ASUS HD7950-DC2-3GD5-V2 (AMD Radeon HD 7950 mit 3GB GDDR5) Grafikkarte und einem Yamaha RX-V373 Soundsystem. Mein PC ist per HDMI an dem Yamaha angeschlossen. Dieser wiederum führt mit einem HDMI Kabel zum Fernseher.
Diese Kombination hatte ich auch genau so schonmal im Betrieb und konnte mich störungsfrei eines gestochen scharfen Bildes erfreuen.
Nach meinem Umzug habe ich das ganze auch wieder aufgebaut und hatte
seitdem ein grottenschlechtes Bild!
Es war unscharf, man musste mit einem so genannten "Underscan" im
Grafikkartentreiber arbeiten, da das Bild sonst an den Rändern
abgeschnitten war, Schriften sahen so aus als habe man eine falsche
Bildschirmauflösung eingestellt, Farben waren leicht verfälscht, etc.
Ich habe das einmal versucht per Foto zu erfassen; Screenshot geht
leider nicht da, soviel nehme ich einmal vorweg: Am PC liegt es nicht.
Daher ist das ganze leider etwas unschärfer geworden als es
tatsächlich in der "guten" Einstellung ist. Auf dem folgendem Bild sieht
man eventuell etwas besser was ich meine:
[caption id="attachment_1816" align="aligncenter" width="598"]{.size-large
.wp-image-1816 width="598"
height="360"}
Im Vergleich: Links (die Unschärfe kommt von einer schlechten
Einstellung des Fotoapperates) feine Grafik und korrekt skalierte
Schrift ; Rechts rauschige Grafik und interpolierte Schrift[/caption]
Das ganze war sehr, sehr frustrierend, da ich wusste, das es schonmal ging, keine Ahnung hatte was ich verändert habe und bis heute im Internet auch nicht fündig wurde. Ich hatte alles probiert:
- Treiber Update
- Treiber DOWNgrade
- Umstellungen im Treiber
- Kompletten Kabelsatz ausgetauscht
- Sämtliche Einstellungskombinationen zwischen Grafikkarte und Fernseher
Ich fand einfach keine Lösung und musste bis heute diese ärgerlichen Einbußen in meiner mehrere tausend Euro teuren Anlage in Kauf nehmen.
Die Lösung
Ich weiß wie sich das folgende ließt und offen gestanden war meine erste Reaktion, als ich das in einem Forum gelesen habe auch "Jaja ... erzähl du mal du Kacknoob ..." aber ich war inzwischen so verzweifelt, das ich es einfach mal ausprobiert habe. Und siehe da: Die Scheisse geht!!
Der Fernseher hat mehrere HDMI Eingänge. Welchen man da verwendet
spielt meines Wissens nach keine Rolle; der Vollständigkeit halber aber:
mein Eingang ist der Anschluss "HDMI IN 2 (ARC)". Auf meiner
Fernbedienung gibt es eine Taste zur Wahl der Eingangsquelle (SOURCE).
Drückt man diese, erscheint das Menü "Quelle" in welchem man z.B.
zwischen den HDMI Eingängen, den eingebauten Recievern, etc. umschalten
kann. Hier wählt man nun den Anschluss auf dem das PC Signal eingeht mit
dem Cursor an (ohne es zu bestätigen). Anschließend drückt dann die
Taste "TOOLS" um die kontextspezifische Funktion "Extras" dieses
Menüs auszuwählen. Der erste Punkt des dadurch erscheinenden Menüs
lautet "Name bearb.". Diesen wählt man aus.
Bei mir stand dieser, da mein Yamaha AV-Receiver dort direkt
angeschlossen war, auf "AV-Receiver". Man kann hier ja auch neue Namen
in die Liste eintragen, von daher kommt sicher niemand auf die Idee, das
sich hier hinter bildspezifische Einstellungen verbergen könnten. Auch
heißt das Menü ja "Name bearbeiten", nicht "Eingangstyp wählen" oder
ähnliches. Stellt man dieses jedoch auf die werkseitig vorhandene
Beschriftung "PC", hat man sofort ein gestochen scharfes Bild!
Unfassbar finde ich sowas ... Ich hatte, um ehrlich zu sein, die
Grafikkarte und einen ggf. aktuelleren Treiber in Verdacht. Allerdings
ist das AMD Treiber - Team (diesesmal) scheinbar unschuldig!
Gefunden habe ich diese Lösung im computerbase.de - Forum, wo der
User Neon1111,
dankenswerter Weise, diese Lösung beschrieben
hat.
An dieser Stelle nochmal ein riesengroßes Dankeschön von mir!!
Ich hoffe dieses erlöst den einen oder anderen Leidensgenossen von seiner Qual.